von Nina Feldkamp | 4. Nov.. 2024 | Allgemein
Was war das für ein schöner Nachmittag in der Stadtteilbibliothek in Frohnhausen! Mathilda Schifkowski, Murad Hajizada, Jacqueline Bereska und Tanja Gautam haben ihre Ergebnisse des Nature Writing Workshops aus den Sommerferien vorgestellt. Sie hatten spannende, gruselige und bewegende Texte dabei, die sie stolz präsentierten. Die Autorinnen Mischa Bach und Christina Czeschik haben in den Ferien mit den Jugendlichen an den Texten gearbeitet und führten nun durch das Programm. Sie hatten die ein oder andere Anekdote parat und lasen ebenfalls Texte der Teilnehmenden vor. Das zahlreich erschienene Publikum lauschte gebannt. Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung auch “Laufkundschaft” begeistern konnte und wir sogar Stühle dazustellen mussten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, dem Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V. und besonders der Stadtteilbibliothek Frohnhausen für die Gastfreundschaft.
Weitere Impressionen der Lesung:
von Nina Feldkamp | 1. Okt.. 2024 | Allgemein
Zum Höhepunkt der 41. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet wurden am Sonntag, 29. September, in der Lichtburg Essen die beiden begehrten Filmpreise EMMI und EMO vergeben. Die große Preisverleihung mit KIKA-Moderator Tim Gailus sowie Clown Bobori fand im größten Kinosaal Deutschlands statt und bot jungen Filmfans einen unvergesslichen Tag.
Cristina Fernández García-Moser mit der Kinderjury und Clown Bobori bei der Vergabe der EMMI. (Foto: Kinderstiftung Essen)
Der mit 2.000 Euro dotierte EMO würdigt die beste schauspielerische Leistung eines Kindes in einem deutschen Film, der im vergangenen Jahr in den Kinos zu sehen war. Dieses Jahr ging der EMO an Sherine Ciara Merai für ihre beeindruckende Nebenrolle im Film „Sieger sein“. Die Entscheidung traf erstmalig eine zweiköpfige Jury bestehend aus Jugendlichen, die damit die Leistung von Sherine besonders hervorhob.
Die EMMI, mit 1.000 Euro dotiert, wird von einer siebenköpfigen Kinderjury verliehen und zeichnet den besten in Deutschland produzierten Kinderfilm des Jahres aus. In diesem Jahr entschied sich die Kinderjury klar für den Film „Die unlangweiligste Schule der Welt“, der durch seine spannende und kindgerechte Umsetzung überzeugte.
Die Kinderstiftung Essen ist seit vielen Jahren stolze Partnerin der Kinderjury und Förderin des Filmpreises EMMI. Insgesamt unterstützt die Kinderstiftung Essen die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet langjährig mit 5.000 Euro pro Jahr. Cristina Fernández García-Moser und Claudia Hoose von der Kinderstiftung zeigten sich begeistert über das Engagement der jungen Jurorinnen und Juroren und lobte deren Filmauswahl.
Cristina Fernández García-Moser mit der Kinderjury hinter den Kulissen der Preisverleihung (Foto: Kinderstiftung Essen)
Im Anschluss an die Preisverleihung hatten alle Anwesenden die Gelegenheit, die Preisträgerfilme auf der beeindruckenden Leinwand der Lichtburg zu sehen. Dass der Film des EMO ebenfalls zu sehen war und zeitgleich im SABU gezeigt wurde, war ein Novum. Die Jury und die Kinder im Publikum waren begeistert, ihre Lieblingsfilme gemeinsam in diesem besonderen Rahmen zu erleben.
Weitere Impressionen der Preisverleihung:
von Nina Feldkamp | 9. Aug.. 2024 | Allgemein
In den Sommerferien fand erneut der beliebte Nature Writing Workshop für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren in der Gruga statt. Organisiert wurde das Projekt bereits zum dritten Mal von der bekannten Essener Autorin Mischa Bach. Dieses Jahr wurde sie erstmals von ihrer Kollegin Christina Czeschik sowie der Doktorandin und Spoken-Word-Poetin Tanya Gautam unterstützt. Die Kinderstiftung Essen war als Mit-Initiatorin und Förderpartnerin wieder mit an Bord, vertreten durch die Geschäftsführerin Claudia Hoose, ebenso der Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V., vertreten durch die Vorsitzende Dagmar Mägdefrau.
Ob bei strahlendem Sonnenschein oder warmem Sommerregen: Die Jugendlichen arbeiteten drei Tage gemeinsam an ihrem Schreiben. (Foto: Kinderstiftung)
Die interessierten Jugendlichen, die zum Teil sogar aus Datteln angereist waren, öffneten sich drei Tage lang für Naturerfahrungen mit allen Sinnen. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder warmem Sommerregen: Kern des Nature Writing ist es, sich auf die Natur einzulassen und darüber zu schreiben. Stets ergaben sich unerwartete Inspirationen und Bilder, die die Jugendlichen für ihr eigenes Schreiben einsetzen konnten.
Zu den angebotenen Übungen gehörten automatisches Schreiben, Creative-Writing-Techniken, Gedichtverfassungen und das Erschaffen eigener Hauptfiguren. Viele brachten eigene Projekte mit, an denen sie weiterarbeiteten. Aber auch neue Werke wurden begonnen. Christina Czeschik ermutigte die engagierten Teilnehmenden, einfach mal draufloszuschreiben und das Geschriebene als Rohmaterial zu betrachten. Beide Autorinnen berichteten daraufhin von ihrem persönlichen „Kompost“, auf dem bisher nicht verwendete Texte darauf warten, umgeschrieben und fruchtbar verwendet zu werden. Die auch am Theater ausgebildete Mischa Bach gab zudem Tipps zum Vorlesen: „Du brauchst nur den Mut zur Pause.“
Abschließend wurde der Termin für die Workshop-Lesung festgelegt: Am Montag, dem 28.10.2024, um 16 Uhr werden die Teilnehmenden und die Workshop-Leiterinnen eine Auswahl ihrer Nature-Writing-Texte in der Stadtbücherei in Frohnhausen (Sybelstr. 50) vorlesen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Die Kinderstiftung Essen, die Stadt Essen und der Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V. sind seit 2022 Bündnispartner dieser nachhaltigen Essener Bildungsinitiative – der kreativen Schreibwerkstatt „Nature Writing“ für Kinder und Jugendliche.
von Christoph Heymann | 4. Juli. 2024 | Allgemein

Am Sonntag, den 30.06.2024, haben wir das Spielschiff Arche und den neu gestalteten Spielplatz auf dem Zukunftsland der Ev. Kirchengemeinde Jesus lebt in Burgaltendorf zusammen mit 250 Besucherinnen und Besuchern feierlich eröffnet!
Gemeinsam mit anderen bedeutenden Förderern wie der Geno Bank Essen eG, der IKEA Stiftung und der örtlichen Bezirksvertretung VIII waren auch wir als Förderpartner und Mit-Initiator sehr gerne bei den Feierlichkeiten vor Ort.
Das komplexe Vorhaben hat insgesamt 60.000,- € gekostet. Die Kinderstiftung Essen hat das ambitionierte Vorhaben beratend und als Förderer (6.000,- €) begleitet. Wir haben dazu beigetragen, den Kindern und Familien in Burgaltendorf und Umgebung nachhaltig einen neu gestalteten Spielplatz zu schaffen.
Pfarrer Neumann hat die Spiel- und Kletterarche zusammen mit den Kindern mit einer schwungvollen Rutschpartie eingeweiht. Anschließend haben die Kinder und Familien den neu gestalteten, öffentlich zugänglichen Spielplatz in Burgaltendorf voller Begeisterung in Besitz genommen.
von Christoph Heymann | 12. Mai. 2024 | Allgemein

Ein großes Dankeschön an den Kindergarten ZwergenReich! 🌟
Unsere Geschäftsführerin Claudia Hoose und unser Kuratoriumsvorsitzende Dr. Herbert Lütkestratkötter trafen sich mit der Kitaleiterin Benita Kazubowski und ihrem Team zur Spendenübergabe im Schellenberger Wald. Dieses Mal war es andersherum als sonst, wir erhalten zum ersten Mal eine Spende von einer Kita.
Im Frühling organisierte das ZwergenReich Schellenberg gemeinsam mit der Seniorenresidenz Augustinum das Mitmachkonzert „Musik kommt um die Ecke“. Durch den Kartenverkauf konnten beeindruckende 1.200 Euro gesammelt werden, die nun unserer Kinderstiftung zugutekommen.
Wir sind begeistert von diesem Engagement und danken herzlich für die wunderbare Unterstützung!
von Christoph Heymann | 1. Mai. 2024 | Allgemein

Wir freuen uns über die Unterstützung und Großzügigkeit der Tanzschule dance&more in Rüttenscheid! Während ihres Familienfestes konnten beeindruckende 1.720 Euro für unsere Stiftungsarbeit gesammelt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben!
Bei der Spendenübergabe waren unsere Vorständin Cristina Fernandez Garcia-Moser und Geschäftsführerin Claudia Hoose anwesend, die sich mit Albert Lah, dem Inhaber von dance & more, sowie Franziska Hendricks, Pädagogin und ADTV-Tanzlehrerin, austauschten. Dieser Moment symbolisiert die starke Partnerschaft und das gemeinsame Engagement für die Entwicklung unserer Kinder. 🤝
Wir freuen uns außerdem, eine neue Initiative in Zusammenarbeit mit der Tanzschule anzukündigen: In teilnehmenden Projekt-Kitas erhalten Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit, an einem speziellen Tanzangebot teilzunehmen. 👯♀️ Dies ist Teil unseres Programms „5 am Tag machen Kinder stark“, welches die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern fördert.
Wir sind überzeugt, dass solche innovativen Projekte die Weichen für eine gesunde und glückliche Zukunft unserer Kinder stellen können. Danke an alle, die uns auf diesem Weg begleiten!