Organisation der Kinderstiftung Essen

Die Organe der Kinderstiftung Essen – Kuratorium, Vorstand und Geschäftsführung – engagieren sich ehrenamtlich. Dadurch können sämtliche Erträge aus dem Stiftungskapital und alle Spenden eingesetzt werden, um die Stiftungsziele umzusetzen. Unterstützt wird unsere Arbeit durch viele Partner, Freunde und Förderer sowie durch das Jugendamt der Stadt Essen.

  • Das Kuratorium beschließt über die wesentlichen Stiftungsangelegenheiten.
  • Der Vorstand ist verantwortlich für die Umsetzung der Satzungsziele.
  • Die Geschäftsführung vertritt die Stiftung nach innen wie nach außen.

Kuratorium

Dr. Herbert Lütkestratkötter

Vorsitzender des Kuratoriums
Ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der HOCHTIEF AG

„Kinder sind unsere Zukunft. Wir tun gut daran, sie in Schutz zu nehmen und ihnen Rahmenbedingungen zu schaffen, sich zu entwickeln, zu lernen und sich in unserer Stadt wohlzufühlen. Essen in allen Aspekten noch kinderfreundlicher zu machen ist eine wichtige Aufgabe, der sich die Kinderstiftung Essen annimmt. Diese Aufgabe unterstütze ich sehr gerne und freue mich, dazu einen persönlichen Beitrag leisten zu können.“

 

Manfred Reindl

stv. Vorsitzender des Kuratoriums
Dipl. Ing., ehemaliges Mitglied des Vorstandes RWE Rhein Ruhr AG

  • 1998 Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft „Essen. Großstadt für Kinder“
  • 2006 Gründungsstifter der „Kinderstiftung Essen“
  • von 2006 bis 2017 Vorstand der Kinderstiftung Essen

„Die Aktionsgemeinschaft hat seit ihrer Gründung viel für Kinder in Essen erreicht und mit der Gründung der Kinderstiftung Essen wird dieses Engagement auf eine dauerhafte Basis gestellt.“

 

Christian Eck

Leiter Wealth Management, National-Bank AG

„Als Vater einer Tochter, die so wie ich selber seinerzeit in sehr behüteten Verhältnissen aufwachsen darf, weiß ich wie wichtig es ist, das richtige Umfeld für den Erwerb von Bildung zu schaffen. So freue ich mich, über die Kinderstiftung Essen einen kleinen Beitrag zu leisten, um die Bedingungen für alle Kinder in meiner Heimatstadt zu verbessern. Denn, wie sagte es einst John F. Kennedy: ‚Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.‘“

 

Muchtar Al Ghusain

Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen

„Die auf nachhaltige Wirksamkeit ausgerichteten Projekte der Kinderstiftung Essen ermöglichen vielen Essener Kindern die Teilhabe an gesundheitsfördernden Maßnahmen, an Bildungs- und Kulturangeboten und stärken darüber hinaus eine kindgerechte Stadtgestaltung.“

 

Regina Hallmann

Regina Hallmann

Mitglied im Rat der Stadt Essen (CDU), Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Essen

„Die heute Schwächsten in unserer Gesellschaft, die Kinder, werden morgen die Größten sein. Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, allen Kindern die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Die Kinderstiftung Essen trägt hierzu einen großen Teil bei.“

 

Prof. Dr. Gerd Hamme

Richter am Amtsgericht Essen

„Es gibt sicherlich viele gute Gründe, sich in unserer Stadt für andere Menschen zu engagieren. Ich finde, der Einsatz für Kinder lohnt sich gleich doppelt und dreifach. In der Kindheit werden die Weichen für die spätere Gestaltung des eigenen Lebens gestellt. Persönlichkeiten werden in dieser Zeit geprägt. Das Sozialverhalten entwickelt sich in dieser Lebensphase. Damit aus der Kindheit gesunde und selbstbewusste junge Menschen hervorgehen, müssen wir Kinder besonderes unterstützen und fördern. Nicht nur Eltern, Lehrer und Erzieher sind hier in der Verantwortung, sondern wir alle. Deshalb ist mir die Arbeit der Kinderstiftung Essen ein Herzensanliegen.“

Prof. Dr. Thomas Budde

Oliver Hartmann

Leiter Regionaldirektion Ruhrgebiet, AOK Rheinland/Hamburg

„‚Alle Kinder haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen. ‘ (Jean Cocteau)

Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, diese Fähigkeit zu erhalten und weiterzuentwickeln, damit möglichst viele Kinderwünsche – unabhängig von Herkunft und sozialer Stellung der Kinder – in Erfüllung gehen.“

 

 

Julia Jankovic

Julia Jankovic

Mitglied im Rat der Stadt Essen (SPD)

„Kindern eine Stimme geben, sie stark machen, ihnen Freiräume geben, sehe ich als wichtigste Aufgabe unserer Stadt. Hierzu leistet die Kinderstiftung Essen einen erheblichen Beitrag. Gerne engagiere ich mich, um allen hier lebenden Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen einzuräumen und die Stadt Essen kinderfreundlicher zu machen.“

 

Thomas Kufen

Oberbürgermeister der Stadt Essen

„Jede Großstadt muss sich immer auch an ihrer Kinder- und Familienfreundlichkeit messen lassen. Dafür arbeite ich als Oberbürgermeister zusammen mit vielen Institutionen wie der Kinderstiftung Essen Tag für Tag. Wir wollen Kindern ein gutes Umfeld zum Aufwachsen, Spielen und Lernen geben. Und dafür sorgen, dass alle Kinder gleiche Chancen bekommen ihr Leben und ihre Zukunft zu gestalten. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich Aktiven, die auf vielfältige Weise Starthilfe und Unterstützung geben.“

 

Marc Nilles

Vorstandsmitglied, Frankfurter Bankgesellschaft AG

An dieser Stelle folgt in Kürze ein persönliches Zitat von Marc Nilles.

 

Sandra Schumacher

Sandra Schumacher

Mitglied im Rat der Stadt Essen (Bündnis 90/Die Grünen)

„Alle Kinder haben die gleichen Zukunftschancen verdient, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Muttersprache und unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern. In Essen gibt es leider noch zu viele benachteiligte Kinder. Gerade ihnen müssen wir bessere Entwicklungsmöglichkeiten bieten und ein kinderfreundliches Lebensumfeld schaffen. Die Kinderstiftung Essen leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, hierbei zu unterstützen.“

 

Samuel Serifi

Prokurist Allbau Gruppe

„Gerade Kinder und Jugendliche müssen in stabilen sozialen Verhältnissen aufwachsen können. Dazu brauchen sie bzw. ihre Angehörigen nicht nur eine Wohnung, sondern auch ein Umfeld, das es ihnen erlaubt, sich auch außerhalb von Familie, Kita oder Schule kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ich engagiere mich für die Kinderstiftung Essen, da sie seit ihrer Gründung im Jahre 2006 schon viel erreicht hat, unseren ‚Kleinen‘ eine Stimme gibt und auch niederschwellige Angebote fördert, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen.“

 

Prof. Dr. Christoph M. Schmidt

Präsident des RWI Essen

„Am Wohlbefinden der Kinder lässt sich nicht nur der Zustand unserer Gesellschaft ablesen, ihre gedeihliche Entwicklung ist auch der Grundbaustein unserer Zukunft. Deshalb müssen wir alles daran setzen, dass unsere Kinder mit Lebensfreude, Bildungshunger und kritischer Offenheit gegenüber Neuerungen durch das Leben gehen, und dass sie die Chance erhalten, ihre Talente und Neigungen freimütig zu entfalten. Aus diesem Grunde ist das Engagement in der Kinderstiftung Essen eine wichtige und schöne Aufgabe.“

 

Martina Steffen

Mitglied des Vorstands, Hochtief AG

„Wenn Menschen sich dafür entscheiden, eine Familie zu gründen, dann haben sie dafür ihre ganz privaten guten Gründe. Doch Familie ist nicht nur Privatsache. Familien sind unersetzlich für unsere Gesellschaft und damit selbstverständlich auch für die Stadt Essen. Um den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, müssen Kinder viele Fähigkeiten erwerben und entfalten. Ich bewundere, wie sich die Kinderstiftung in den letzten Jahren für die Kinder eingesetzt hat, und freue mich sehr, nun dabei mitwirken zu dürfen. Gemäß Herbert Grönemeyer ‚Die Welt gehört in Kinderhände‘ möchte ich Kinder stärken, ihre Rolle in unserer Gesellschaft zu finden und diese auch übernehmen zu können.“

 

Christiane Voigt

Architektin + Stadtplanerin BDA, Geschäftsführung CONTUR2, Essen

„Während meiner Beratungstätigkeit für UNICEF konnte ich vor Ort beobachten, dass Schwellenländer ihr Prestige über den Standard von Verkehrs- und Transportwegen definieren – oft zu Lasten der Sicherheit der Kinder. In Europa ist Finnland vorbildlich mit der Verankerung einer guten gebauten Umwelt als Staatsziel in der Verfassung bei gleichberechtigter altersgerechter Mitwirkung von Kindern im Planungsprozess. In der Kinderstiftung Essen setze ich mich vor diesem Hintergrund für ein ganzheitlich kindgerechtes Umfeld ein. Das bedeutet, beharrlich und überall den familienfreundlichen Baustein in der Stadtplanungs- und Baukultur im Blick zu haben.“

 

Verena Wassermann

Dipl.-Betriebswirtin

„Die Kinderstiftung Essen initiiert und fördert Projekte, deren Ziel es ist, den Alltag der Kinder in unserer Stadt dauerhaft positiv zu beeinflussen. Die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder sollen selbstverständliche Beachtung finden – nicht als einmaliges Highlight, sondern tagtäglich. Was könnte besser sein, als dieses Ziel tatkräftig zu unterstützen!“

 

Vorstand

Hans-Georg Adam

  • Jahrgang 1950
  • Dipl. Ing., ehem. Leiter Internationale Politik der RWE AG
  • verheiratet, zwei Kinder
  • seit 2017 Vorsitzender des Vorstands der Kinderstiftung Essen

„Essen ist seit Jahrzehnten meine Heimat und auch die Geburtsstadt meiner beiden Töchter. Es war ein großes Glück, sie hier gesund, sicher und gefördert durch ein gutes Bildungs- und Freizeitangebot aufwachsen zu sehen. Das ist nicht selbstverständlich und kommt auch nicht von allein. Bürger, Gewerbe, Handel und Industrie stellen sehr unterschiedliche, teils auch konträre Forderungen an die Gestaltung ihres städtischen Umfelds. Mit ihrer Arbeit trägt die Kinderstiftung Essen dazu bei, dass auch die Bedürfnisse von Kindern Eingang finden in Stadtplanung, Gesundheitswesen und das Bildungs- und Freizeitangebot. Dies konkret vor Ort zu realisieren, hilft sowohl Kindern in ihrer Entwicklung als auch Eltern bei ihrer nicht immer einfachen Erziehungsarbeit. Gelingt das dauerhaft, sehen insbesondere junge Familien darin einen nicht zu unterschätzenden Standortvorteil.“

 

Christoph Heymann

  • verheiratet und Vater von zwei (inzwischen erwachsenen) Kindern
  • seit 2022 im Vorstand der Kinderstiftung Essen aktiv

„Kinder sind das größte Vermögen unserer Gesellschaft. Es liegt in ihren Händen, unsere Lebensgemeinschaft weiterzuentwickeln und zu verbessern. Sie strahlen Zuversicht aus und schenken uns Lebensfreude. Unsere Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden Kindern noch nicht ausreichend gerecht. Mit meinem Engagement möchte ich Verantwortung für Kinder übernehmen. Und ich würde mich freuen, andere Menschen für diese wichtige Aufgabe zu begeistern.“

 

Hubertus Kemper

  • Jahrgang 1953
  • Dipl.-Kfm., Bankkaufmann, Pensionär
  • zwei Kinder, zwei Enkelkinder
  • seit 2020 Finanzvorstand der Kinderstiftung Essen

40 Jahre und damit ungefähr zwei Drittel meines Lebens habe ich in Essen verbracht. Zunächst als Kind und Jugendlicher, in den letzten 30 Jahren als erwachsener Mensch. So habe ich die Stadt zu unterschiedlichen Zeiten aus verschiedenen Perspektiven erlebt und kann aus voller Überzeugung sagen, dass ich mich ihr sehr verbunden fühle. Kinder liegen mir als Vater einer Tochter und eines Sohns sowie als Großvater zweier noch kleinen Enkeltöchter sehr am Herzen. Ich freue mich daher darüber, künftig durch mein Amt in der Kinderstiftung Essen einen kleinen Beitrag dafür leisten zu können, dass sich die Lebensqualität der Kinder unserer Stadt in den von der Stiftung unterstützten Bereichen weiter verbessert.

 

Axel Koschany

Axel Koschany

  • Jahrgang 1960
  • Dipl.-Ing. Architekt BDA, bis Ende 2020 Geschäftsführender Gesellschafter von
    Koschany + Zimmer Architekten, seit August 2021 Mitglied der Geschäftsführung von ASSMANN BERATEN + PLANEN und freiberuflich tätig
  • zwei Kinder
  • seit September 2021 im Vorstand der Kinderstiftung Essen

„1968 initiierte mein Vater Günter Koschany einen Malwettbewerb. Unter dem Titel Matsche ist schön waren Essener Grundschulkinder eingeladen, ihre Vorstellung von ihrem Lieblingsspielplatz zu malen. Aus dieser Initiative entstanden der Verein ‚Mehr Platz für Kinder‘, später die Initiative ‚Essen – Großstadt für Kinder‘ und schließlich die Kinderstiftung Essen. So bin ich mit den Fragen, was eine Stadt für Kinder lebenswert macht und wie wir als Erwachsene dazu beitragen können, groß geworden. Als Architekt setze ich mich immer wieder mit diesen Fragen auseinander. Mich ihnen als Vorstandsmitglied der Kinderstiftung zu widmen, den Faden meines Vaters aufzunehmen, konkrete Antworten zu finden und sie mit dem Team der Stiftung und engagierten Bürgerinnen und Bürgern Essens umzusetzen, ist eine große Verantwortung und wundervolle Aufgabe!“

 

Geschäftsführung

Claudia Hoose

Geschäftsführung und strategische Projektentwicklung

c/o Jugendamt der Stadt Essen 51 FBL Stab
Rathaus,
 Porscheplatz, 45121 Essen
Tel. 0201/88 88-588
Fax 0201/88 88-566
info@kinderstiftungessen.de

 

N. N.

Assistenz der Geschäftsführung

c/o Jugendamt der Stadt Essen 51 FBL Stab
Rathaus,
 Porscheplatz, 45121 Essen
Tel. 0201/88 88-51774
Fax 0201/88 88-566
info@kinderstiftungessen.de

 

Möchten Sie mitwirken?

Möchten Sie die Stadt mit uns gemeinsam kinderfreundlicher gestalten? Jede helfende Hand und jeder Euro trägt dazu bei. Für Ihr Engagement gibt es viele Möglichkeiten.

Unsere Themen

Gesundheit

Bildung & Teilhabe

Sicherheit